Menü
Sportart

Universitätssport

Seit dem Bestehen unserer Abteilung bieten wir regelmäßig an der TU Chemnitz im Rahmen des Universitätssports Ninjutsu-Kurse an. Die folgenden Absätze enthalten weitere Informationen über diese Kurse. Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir ab dem Sommersemester 2012 nunmehr zwei Kurse an.


Kursinhalte

Schon anhand des zeitlichen Rahmens mit etwa einem Dutzend Veranstaltungen können nur einige Schwerpunktthemen des Ninjutsu abgehandelt werden.

Hier eine grobe Auflistung der Inhalte:
- verschiedene Erwärmungen (breitensportlich/traditionell)
- Bewegungslehre (Positionen, Fortbewegung, Rollen, Stürze)
- Schlag- und Stoßtechniken (Faust/Fuß/Ellbogen/Knie/Kopf/Hüfte/Schulter)
- Hebel
- Würfe
- Würgen
- Festlegen/Kontrollen
- Verteidigung gegen Angriffe mit Kontakt (Festhalten)
- Verteidigung gegen Schläge und Stöße
- Stockkampf
- Messerkampf
- mehrere Angreifer
- Kurzwaffe/Langwaffe

Also ein umfangreiches Programm! Daher empfiehlt sich eine regelmäßige Teilnahme am Kurs, um den Anschluss nicht zu verlieren!

Im Gegensatz zu unserem normalen Training sind die Techniken speziell auf den Bereich Moderne Selbstverteidigung zugeschnitten! Dazu gehört, dass umfangreiche Ausführungen zu physischen und psychischen Grundlagen vermittelt werden, wie z. B. Gefahrenerkennung oder Beseitigung gefahrenerhöhender Momente.


Teilnahmeberechtigte

Am Kurs können ausschließlich Studentinnen und Studenten sowie Bedienstete der TU Chemnitz teilnehmen. Voraussetzung für die Teilnahme ist die erfolgte Anmeldung über das Online-Buchungsprogramm sowie die Entrichtung der Teilnahmegebühr im Rahmen eines Lastschriftverfahrens. Aus haftungsrechtlichen Gründen ist ohne vorherige Anmeldung kein Zuschauen bzw. Probetraining möglich! Wichtig: Es darf nur der gebuchte Kurs besucht werden!


Zeit und Ort

Wir bieten sowohl in den Semestern als auch in der vorlesungsfreien Zeit Kurse an. Die Kurse werden im Gymnastikraum des Zentrums für Gesundheit (ZFG) abgehalten. Das ZFG befindet sich im Pegasus-Center. Der Zugang erfolgt über den Eingang Stadlerstraße 14. Der Gymnastikraum ist links vom Eingangsbereich.

Die jeweiligen Kurse sind im Online-Buchungsprogramm aufgeführt und beschrieben. Dort sind auch die aktuellen Trainingszeiten und Orte aufgeführt. An Feiertagen sowie studienbetriebsfreien Tagen werden keine Kurse abgehalten.


Sicherheitshinweise

Aus Sicherheitsgründen ist das Tragen langer Sportbekleidung (Jogginganzug, Judoanzug) ratsam, weil es bei kurzer Bekleidung schnell zu Brand- und Schürfwunden kommen kann. Der Mattenraum darf nicht mit normalem Schuhwerk betreten werden, sondern nur barfuß, mit rutschhemmenden Socken oder speziellen Matten- bzw. Gymnastikschuhen.
Die örtlichen Begebenheiten sind zu beachten. Dazu gehören die Wandspiegel, die Heizungkörper sowie die aufgestellten Bänke.
Die Ausstattung des Trainingsraumes sowie die Trainingsutensilien sind sorgsam zu behandeln.
Den Anweisungen der Übungsleiter ist unbedingt Folge zu leisten. Es dürfen nur die gezeigten Techniken trainiert werden. Eigenmächtiges Abwandeln der Techniken ist untersagt.